Passiv
Das Passiv findet man vor allem in Sach- und Fachtexten. Man beschreibt mit dem Passiv, was mit einer Person oder Sache gemacht wird.
Beim Aktiv steht die handelnde Person im Mittelpunkt, beim Passiv der Vorgang (=kejadian, peristiwa) selbst. Da die Person nicht so wichtig ist, muss sie auch nicht gennant werden. Soll eine handelnde Person gennant werden, steht sie in Verbindung mit der Präposition von.
z.B. Die Blumen werden von mir gegossen.
Anstelle (=sbg ganti) eines Subjekts kann auch es an erster Stelle im Satz stehen.
→ Es muss heute noch aufgeräumt werden.
***
Es gibt zwei Formen des Passiv:
das Vorgangspassiv (=peristiwa) | das Zustandpassiv (=keadaan) |
Die Waschmasichine wird repariert. | Die Waschmaschine ist repariert. |
Der Ablauf der Handlung ist wichtig. | Der Zustand nach der Handlung ist wichtig. |
Bildung: mit einer Personalform von werden | Bildung: mit einer Personalform von sein |
***
Bildung des Passivs
Die meisten transitiven Verben (mit einem Akkusativobjekt) können das Passiv bilden.
z.B.
Die Monteur repariert die Waschmaschine.
→ Die Maschine wird vom Monteur repariert.
###
Das Präsens
das Vorgangspassiv | das Zustandpassiv |
werden + Partizip II | sein + Partizip II |
Der Ofen wird am Abend angeheizt. | Am Abend ist der Ofen angeheizt. |
###
Das Präteritum
das Vorgangspassiv | das Zustandpassiv |
wurde + Partizip II | war + Partizip II |
Die Krankenschwester wurde gerufen. | Der Operationssaal war schon vorbereitet. |
###
Das Perfekt
das Vorgangspassiv | das Zustandpassiv |
sein + Partizip II + worden* | sein + Partizip II + gewesen |
Der Fußballer ist für die Nationalmannschaft ausgesucht worden. | Der Fußballer ist ausgesucht gewessen. |
*) Das Partizip Perfekt von werden ist im Passiv worden (nicht: geworden)
###
Das Pluskquamperfekt
das Vorgangspassiv | das Zustandpassiv |
war + Partizip II + worden | war + Partizip II + gewesen |
Wir waren von dem Besuch überrascht worden. | Der Supermarkt war geöffnet gewesen. |
###
Das Futur I
das Vorgangspassiv | das Zustandpassiv |
werden + Partizip II + werden | werden + Partizip II + sein |
Die Weihnachtskarten werden rechtzeitig geschrieben werden. | Die Kartoffeln werden geschält sein. |
###
Das Futur II
das Vorgangspassiv | das Zustandpassiv |
werden + Partizip II + worden sein | werden + Partizip II + gewesen sein |
Die Kartoffeln werden geshchält worden sein. | Die Kartoffeln werden geschält gewesen sein. |
###
Das Passiv des Konjunktiv I
Präsens |
Konjunktiv I von werden + Partizip II |
Die Verkäuferin sagter, der Computer werde gebracht. |
Perfekt |
Konjunktiv I von sein + Partizip II + worden |
Die Verkäuferin sagte, der Computer sei gebracht worden. |
Futur I |
Konjunktiv I von weden + Partizip II + werden |
Der Computer werde gebracht werden, sobald das Büro eingerichtet ist. |
Futur II |
Konjunktiv I von werden + Partizip II + worden sein |
Der Computer werde gebracht worden sein. |
###
Das Passiv des Konjunktiv II
Präteritum |
würde + Partizip II |
Der Computer würde gebracht, wenn genug Personal da wäre. |
Plusquamperfekt |
wäre + Partizip II + worden |
Der Computer wäre gebracht worden, wenn sie Zeit gehabt hätten. |
***
Quelle: Verbtabellen Plus Deutsch, PONS